Seit Mai wird unsere Rohmilch-Butter in der neuen Verpackung angeboten. Am Inhalt und an der handwerklichen Produktion wurde aber nichts geändert. In der Käserei Elixhausen/Ursprung in Salzburg wird die Butter seit Jahrzehnten nach bewährter Art aus frischer Heumilch produziert. Aus dem unpasteurisiertem Sauerrahm entsteht dann diese unvergleichbare feine Butter. So wird das Butterbrot zum Erlebnis.
Werte Damen und Herren,
wir sind begeistert von Ihrer Sauerrahbutter, hätten dazu noch eine Frage.
Wird der Sauerrahm mit Milchsäurebakterien angereichert? Oder wodurch bekommen entsteht der Sauerrahm?
Ich bin auf einem Bauerhof aufgewachsen (mittlerweile 61 Jahre) und kann mich noch errinnern, dass der Rahm im Keller in emailierten Blechschüsseln (täglich kam frischer Rahm hinzu) gelagert wurden und dort von sich aus sauer wurde. Einmal in der Woche wurde dann Butter erzeugt.
Machen Sie das auch noch so?
Wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns aufklären könnten, da ich als Ernährungsberater mit dieser Frage konfrontiert wurd.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen verbleibt Matthias Glatz
Ich möchte mich genauer erkundigen was der Ausdruck „Heumilch“ genau zu bedeuten hat. Werden Ihre Tiere ausschließlich mit Heu und Gras gefüttert oder auch mit Getreide (Mais)? Vielen Dank für Ihre Zeit
Denise